Prüfmarkierung
Die Prüfmarkierung sichert die Qualität und identifiziert die unterschiedlichen Eigenschaften eines Produkts hinsichtlich bestimmter vorgegebener Parameter.
- Aufgaben im Fertigungsprozess (Überwachen, Sortieren)
- Automobilindustrie (z.B. Systemprüfung)
- Kunststoffindustrie (z.B. Dichtigkeit)
- Stahlrohre (z.B. Schweißnaht)
- Holzindustrie (z.B. Holzqualität)
- und weitere. Fragen Sie uns.
Beispiele Anwendungen Prüfmarkierungen
Prüfmarkierung auf farbigen Oberflächen

Gutmarkierung von KFZ-Steckverbinder
Fluoreszenzmarkierung bzw. Farbmarkierung zur visuellen und automatischen Erkennung von „Gut“-Markierungen auf KFZ-Steckverbindern. Auch auf schwarzen Kunststoffoberflächen gut sichtbar.
- Markierfarbe gelb
- kurze Trocknungszeit
- gute Sichtbarkeit
Gutmarkierung auf Tellerfedern Kupferlegierung
Markierung zur visuellen und automatischen Erkennung von „Gut“-Markierungen auf Metalloberfläche. Gut sichtbare weiße Kennzeichnung auch auf öligen und schwarzen Oberflächen. Mit Kontrastsensor automatisch erkennbar.
- Markierfarbe weiß
- kurze Trocknungszeit
- automatisierbare Erkennung

Prüfmarkierung auf lamellierten Oberflächen

Markierungen von Reibebelägen Kupplung
Identifikationsmarkierung von Kupplungslamellen zur Montage.
Farbmarkierung zur Bewertung nach Prüfung. Erkennung der Markierung auf stark saugenden Oberflächen mit leicht porösem Untergund.
- Markierfarbe rot
- kurze Trocknungszeit
- sichere Erkennung
Prüfmarkierungen auf Leiterplatten
Prüfmarkierung auf schutzlackierten Oberflächen
Gut-/Schlecht Markierungen zur visuellen bzw. automatischen Qualitätsbewertung. Präzise Aufbringung von Punktmarken auch im Schaltungsbereich. Markierüberwachung bei „Schlecht“- Markierungen. Gute Erkennung auch bei schutzlackierter Oberfläche (IC Leiterplatte) aufgrund von Fluoreszenztechnik.
- Markierfarbe rot
- kurze Trocknungszeit
- prozesssicherer Betrieb

Prüfkennzeichnung, Montagemarke auf Vlies

Markierung zur sicheren Automatisierung oder Montage
Kennzeichnung in der laufenden Produktion durch Aufsprühen von schnelltrocknender Markierflüssigkeit auf Textilbahnen auch auf schwarzem Vlies möglich. Einsatz durch spezielle Verwirbelungstechnik auch bei geringer Kantenspannung.
- Markierflüssigkeiten in sämtlichen Grundfarben lieferbar
- hohe Sichtbarkeit
- fluoreszierende Markierung möglich
Prüfmarkierung auf öligen Oberflächen
Gut-/Schlechtteil Markierungen zur Qualitätskontrolle
Gut-/Schlechtteil bzw. Identifikations Markierungen auf metallischen öligen Oerflächen. Einsatz der Markierköpfe mit Markierüberwachung in einem Markierabstand von 20 mm. Einstellbare Markierpunktgröße. Schnelltrocknende Markierfarben. Die prozesssichere Funktion der Markieranlage ermöglicht einen Einsatz im Automatikbetrieb.
- Markierflüssigkeiten in allen Grundfarben lieferbar
- hohe Sichtbarkeit
- fluoreszierende Markierung möglich


Prüfkennzeichnung auf Pleuelstangen
Die Prüfkennzeichnung auf öligen Pleuelstangen zum positionsgenauen Zusammenfügen nach dem „Cracken“.
- Markierflüssigkeiten in allen Grundfarben lieferbar
- hohe Sichtbarkeit
- gute Abriebfestigkeit
Prüfmarkierung auf Holz Farbmarkierung Fluoreszenzmarkierung
Prüfmarkierungen auf Holz
Farbmarkierungen und/oder Fluoreszenzmarkierungen zur Qualitätsbestimmung. Auch Brettgeschwindigkeiten im schnellen Durchlauf , min. Markierabstand von 20mm bis 300mm bei konstanter Strichbreite. Markierfarben mit definierter Eindringtiefe, sichtbare/unsichtbare UV-Marken lieferbar.
- Markierfarbe rot mit/ohne fluoreszierend
- hohe Sichtbarkeit